(Selbst-)Evaluation in der Basisbildung
Wir gehen davon aus, dass es kritischer und theoretischer Zugänge zur (Selbst-)Evaluation sowie eines Repertoires an Instrumenten und Methoden und eines reflektierten Umgangs mit diesen bedarf, um die eigene Praxis im Sinne der pädagogischen Reflexivität und unter Berücksichtigung der „Prinzipien und Richtlinien für Basisbildungsangebote“ zu evaluieren.
Im Rahmen des Netzwerks wurden Werkstätten zur Selbst-Evaluation mit Basisbildungstrainer*innen konzipiert und durchgeführt sowie evaluiert.
Außerdem wurden Materialien zur Evaluation mit Basisbildungsteilnehmer*innen entwickelt und erprobt sowie evaluiert.
Details über
- Ziele und Methoden zur Durchführung der Werkstatt zur Selbst-Evaluation (das kollektiv, Verein Projekt Integrationshaus)
- neu entwickelte und erprobte Evaluationsmaterialien (das kollektiv, Verein Projekt Integrationshaus, BILL)
Weiters wurden 2017 und 2018 bestehende Methoden für das Unterrichtsfeedback erprobt und evaluiert (Koordination: Frauenservice Graz). Details:
- bestehende und erprobte Feedback-Methoden 2017 (Frauenservice, Danaida, Frauen aus allen Ländern, VHS Linz - und weitere Einrichtungen)
- bestehende und erprobte Feedback-Methoden 2018 (Frauenservice, Danaida- und weitere Einrichtungen)
- Die fünf am besten bewerteten Tools mit Anleitungen (Erprobungen durch Trainer*innen in der Basisbildung 2017 und 2018)
Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Entwicklungsbereich bestand darin, die Sichtbarmachung von und Reflexion über Lernstrategien, welche einen wichtigen Bestandteil des Lernprozesses in der Basisbildung darstellen, zu unterstützen. Hierfür wurde ein Unterrichtsablauf entwickelt und durchgeführt (für den oben vorgestellte Evaluationsmaterialien und Feedbacktools herangezogen wurden):
- Sichtbarmachung und Reflexion von Lernstrategien (Verein Projekt Integrationshaus, AlfaZentrum/VHS Wien, das kollektiv)