Alle downloadfähigen Dokumente und Materialien auf dieser Seite stehen (soweit nicht anders angegeben) unter der Lizenz
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
CC BY 4.0 Netzwerk MIKA

Weiterbildungsangebote 2017/18 (abgeschlossen)


Weiterbildung: Lehr- und Lernmaterialien in der Basisbildung

Die Weiterbildung zu Materialien und Materialerstellung (einschließlich digitaler Lernformen) soll Trainer_innen den Zugang zu neuen Entwicklungen ermöglichen.
Das Angebot im Umfang von 16 UE findet an drei Halbtagen in Graz statt und behandelt die Schwerpunkte "Wer sind die Lernenden?", "Materialien selbst erstellen und mit authentischen Materialien arbeiten" und "Wo finde ich passende Materialien für meine Zielgruppe?".

Durchführung: Danaida
Ort: Graz
Durchführungstermine: 24.11.2017, 25.11.2017 und 1.12.2017

Details siehe Einladung

Nähere Infos und Kontakt: Marianne Hammani-Birnstingl, Petra Eyawo-Hauk, Mail: mika(at)danaida.at


Weiterbildung zur Kompetenzorientierung

Im Projekt werden 3 Sensibilisierungsworkshops zur Kompetenzorientierung im Rahmen von Basisbildungsangeboten durchgeführt. Unter Kompetenzorientierung wird ein stärkenorientierter Zugang verstanden, der Lernende mit ihren vielfältigen Kompetenzen in den Mittelpunkt stellt. Wie das gelingen kann, wird im eintägigen Workshop thematisiert. Dafür wird ein Instrument mit unterstützenden Tools vorgestellt, und seine Anwendungsmöglichkeiten sowie Chancen und Herausforderungen des Einsatzes in der Basisbildung werden diskutiert.

Durchführung: B!LL - Institut für Bildungsentwicklung Linz
Durchführungstermine: 30.6.2017 (Linz), 20.10.2017 (Wien), 19.1.2018 (Graz)

Teilnahme kostenlos - mehr über den Workshop

Nähere Infos und Kontakt: Mag.a Elke Schildberger, Tel: 0699 13134706, Mail: schildberger(at)bildungsentwicklung.com


Weiterbildung für Basisbildner_innen: Basisbildung als Beruf

In dieser Workshop-Reihe Angebot für Basisbildner_innen wurde die Basisbildung als Profession verstanden und als solche diskutiert und weiterentwickelt. Kontext und Hintergründe des Berufs und der eigenen Beruflichkeit wurden reflektiert, grundlegende Beiträge zu aktuellen Vorgaben und (inter)nationalen Entwicklungen und Szenarien wurden vorgestellt. Der Umgang mit den Rahmenbedingungen im Sinne einer Selbstermächtigung wurde thematisiert, und gemeinsam wurden Schritte erarbeitet, die zu einer Stärkung der Berufsgruppe beitragen. Das Angebot war Teil einer Veranstaltungsreihe am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (Strobl), kann aber auch unabhängig als Rufseminar gebucht werden. Hintergrundlektüre: Reader "Basisbildung als Beruf"

Ergebnis der beiden stattgefundenen Workshops am bifeb 2016 + bifeb 2017: Empfehlungen der Strobler Arbeitsgruppe

Basisbildung als Beruf III: 22.11. bis 24. 11.2018 am bifeb → Info

Mehr zum Thema „Basisbildung als Beruf“ lesen Sie hier.

Durchführung: Frauenservice Graz
Durchführungstermine: 2016 – 2018

Nähere Infos und Kontakt: Birgit Aschemann, Mail: birgit.aschemann(at)frauenservice.at


Weiterbildung: Freie Bildungsmaterialien (OER) für Basisbildner_innen

Frei verfügbare Materialien, die für den eigenen Unterricht adaptiert werden können, können die Basisbildungsarbeit (mit Schwerpunkt DaZ) sehr erleichtern. Diese Weiterbildung (8 UE) bietet eine Einführung in offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources oder OER), ihre Charakteristika, ihre Auffindbarkeit und ihre Herstellung. Die TeilnehmerInnen lernen bestehende Sammlungen offener Unterrichtsmaterialien für ihre Arbeit in der Basisbildung kennen, können sie erproben, ihre Nützlichkeit für den eigenen Unterrichts einschätzen, sich dazu austauschen und die Materialien entsprechend den Lizenzbestimmungen verwenden.

Durchführung: Frauenservice Graz
Ort: auf Wunsch (Rufseminar)
Geplante Durchführungstermine: 04/2016 – 05/2018

Nähere Infos und Kontakt: Birgit Aschemann, Mail: birgit.aschemann(at)frauenservice.at


Weiterbildung zur Lernbegleiterin Alphabetisierung-DaZ-Basisbildung

Im Rahmen eines Modellkurses (40 UE) haben Interessierte die Möglichkeit, einen umfassenden, praxisorientierten Einblick in das Berufsfeld Basisbildung/Alphabetisierung/DaZ zu bekommen. Dieses Weiterbildungsangebot beinhaltet Hospitation und Mitarbeit an einem Alphabetisierungs-/DaZ-Kurs, methodisch-didaktisches Coaching, Teilnahme an Workshops zu Themen wie Grammatikvermittlung in der Basisbildung, IKT, Paternalismusgefahr, Bildungshintergründe der Kursteilnehmerinnen etc.

Kursteilnehmerinnen können in dolmetschunterstützten Gesprächen ihren Lernprozess reflektieren und Wünsche bzw. Anregungen zum Kurs weitergeben. So sollen auf mehreren Ebenen (Kursteilnehmerin, Lernbegleiterin, Kursleiterin) Lernprozesse initiiert werden.

Durchführung: Frauen aus allen Ländern. Bildungs-und Beratungseinrichtung
Ort: Innsbruck
Durchführungstermine: Okt. - Dez. 2015 | April - Juli 2017 | Okt. - Dez. 2017

Nähere Infos und Kontakt: Katarina Ortner, Mail: Katarina.Ortner(at)frauenausallenlaendern.org


MigrantInnen mit Basisbildungsbedürfnissen im Fokus

Ausgehend von Ergebnissen aus MIKA II, die in der Broschüre Migrant_innen mit Basisbildungsbedürfnissen im Fokus dargestellt wurden, bietet dieser Workshop die Möglichkeit, Rahmenbedingungen, Bedürfnisse und Hintergründe von Interessent_innen für Basisbildungslernangebote besser kennen zu lernen.

Durch die Auseinandersetzung mit Bildungsbiographien von Migrant_innen in Verbindung mit der Einbeziehung und Reflexion der Erfahrungen der Workshopteilnehmer_innen (mit der Zielgruppe aber auch mit der eigenen Bildungsbiographie) wird in diesem Modul eine Möglichkeit zu einer weiteren Professionalisierung des pädagogischen Handelns im Basisbildungskontext geboten.

Durchführung 2016 abgeschlossen

Durchführung und Kontakt: Verein Projekt Integrationshaus, Martin Wurzenrainer, Mail: m.wurzenrainer(at)integrationshaus.at


Digital und Media Literacy im Kontext von Basisbildung mit MigrantInnen

Digital und Media Literacy nimmt im Kontext von Basisbildung und Wissensgesellschaft eine zentrale Rolle ein, was sich auch in den Prinzipien und Richtlinien für Basisbildungsangebote spiegelt. Im Zuge von MIKAprof setzen wir uns mit der Thematik digital und media literacy intensiv auseinander, und die Ergebnisse bilden die inhaltliche Grundlage für diese Weiterbildung. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann Digital und Media Literacy in der Basisbildung mit Migrant_innen „von Anfang an“ als integraler Teil in Kombination mit Sprache (DaZ, aber auch im Kontext der Ressource Mehrsprachigkeit) und weiteren Lernfeldern unterrichtet werden?

Durchführung: Verein Projekt Integrationshaus
Ort: Wien
Termine: 20.-21.10.2017 | 23.-24.2.2018
Einladung zum Workshop im Oktober 2017 - bitte bis spätestens 6.10 anmelden!

Nähere Infos und Kontakt: Martin Wurzenrainer, Mail: m.wurzenrainer(at)integrationshaus.at


Veranstaltungen zur Weiterbildung und Vernetzung von Basisbildner_innen

Das AlfaZentrum bietet regelmäßig und Institutionen-übergreifend Vernetzungs- und Weiterbildungsveranstaltungen für aktive Basisbildner_innen an. Vernetzung, Weiterbildung und kollegialer Austausch sind Fokus des Angebots, das zwei Mal pro Semester stattfindet. Einerseits werden thematisch Inhalte aus den Lehrgängen vertieft, andrerseits kann und soll auf die Weiterbildungsbedürfnisse von Basisbildner_innen in der Organisation der Weiterbildungsangebote Rücksicht genommen werden.

Durchführung: AlfaZentrum für MigrantInnen der Wiener Volkshochschulen
Ort: Wien
Geplante Durchführungstermine: 10/2015 – 12/2018

Nähere Infos und Kontakt: Angelika Hrubesch, Mail: angelika.hrubesch(at)vhs.st


Weiterbildungen bis 2016 (abgeschlossen):


Reflexivitätswerkstätten - Eine Einladung zur Reflexivität

In den Weiterbildungen zur pädagogischen Reflexivität beschäftigte sich das kollektiv mit dem Wissen der Lehrenden über die lernenden MigratInnen und mit dessen Auswirkungen auf das pädagogische Handeln. Bis Ende 2014 fanden österreichweit 8 Werkstätten mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt. Materialvorschläge und Ansätze zur Förderung der pädagogischen Reflexivität wurden erprobt und veröffentlicht.

Ergebnisse zum Herunterladen zu den Materialien

Darauf aufbauend wurde im Folgeprojekt eine weitere Werkstatt zum Thema Ver-lernen lernen entwickelt und durchgeführt.

Durchführung und Information: Verein das kollektiv; rubia(at)das-kollektiv.at


„Gerne TrainerIn sein und bleiben“ – Ressourcenworkshops für Unterrichtende

2014 wurden österreichweit spezifische Ressourcen‐Workshops für TrainerInnen in der Basisbildung angeboten. Damit sollten die Trainerinnen unterstützt werden, bewusst und aktiv ihre Arbeitsfreude zu pflegen und ihre Ressourcen und Entlastungsmöglichkeiten zu nutzen. Als Hintergrundlektüre diente die Broschüre "Gerne TrainerIn sein und bleiben".

Durchführung und Information: Frauenservice Graz, birgit.aschemann(at)frauenservice.at


Österreichweites Workshopangebot: MigrantInnen mit Basisbildungsbedarf im Fokus

Unter dem Motto "...wenn ich heute fleißig bin, dann wird die Zukunft besser! - tatsächlich?" wurden 2014 in Workshops anhand von Interview-Ergebnissen Bedürfnisse von MigrantInnen als KursteilnehmerInnen ebenso thematisiert wie von außen formulierte „Bedarfe“ und ihre Konsequenzen.

Durchführung und Information: Verein Projekt Integrationshaus, m.wurzenrainer(at)integrationshaus.at


Sensibilisierung zum Kompetenzmanagement für Menschen mit Migrationshintergrund

Eintägige Workshops, in denen das im Projekt MIKA entwickelte Instrument zum Kompetenz management und die Erfahrungen mit der Zielgruppe vorgestellt werden. Die Erprobung von Methoden, Feedback und Erfahrungsaustausch sind ebenfalls Teil der Workshops.

Durchführung und Information: BILL-Institut für Bildungsentwicklung Linz, Elke Schildberger: 0699 13134706, schildberger(at)bildungsentwicklung.com


Kompetenzmanagement: Ausbildung zum/r Lern- und ProzessbegleiterIn für MigrantInnen mit Grundbildungsbedarf

Zweistufige Weiterbildung im CH-Q Kompetenzmanagement mit dem Ziel, Kompetenzmanagementprozesse und –methoden in Basisbildungsangeboten umzusetzen; Zertifizierung zum/r Lern- und Prozessbegleiter_in CH-Q

Durchführung und Information: BILL-Institut für Bildungsentwicklung Linz, Elke Schildberger: 0699 13134706, schildberger(at)bildungsentwicklung.com


„Individuelle Lernbegleitung Alphabetisierung und Deutsch als Zweitsprache. Unterstützung für Kursteilnehmerinnen - Weiterbildungsmöglichkeit für Lernbegleiterinnen in Tirol"

Lernbegleiterinnen konnten an einem Alphabetisierungskurs teilnehmen und selbst eine kleine Lerngruppe leiten. Sie erhielten dazu ein umfassendes begleitendes Coaching. Die Kursteilnehmerinnen wurden in dolmetschunterstützten Gesprächen zum Kurs und zum eigenen Lernprozess befragt.

Durchführung und Information: Frauen aus allen Ländern. Bildungs- und Beratungseinrichtung. Katarina Ortner: katarina.ortner(at)frauenausallenlaendern.org, www.frauenausallenlaendern.org


IKT in der Basisbildung - mit unterschiedlichen Schwerpunkten

Der Verein DANAIDA bietet Fortbildungen zum Computereinsatz in Kursen an. Den TrainerInnen wird ermöglicht, eigene Übungen zu erstellen, die von den Lernenden am PC verwendet werden und ein individuelles Lernen unterstützen. Die vorgestellten Programme und Tools sind auch für Nicht-ComputerexpertInnen einfach einsetzbar.

Durchführung und Information: Verein Danaida, Information: mika(at)danaida.at


Digitale Alphabetisierung

Im Rahmen der Fortbildung wurden die „DigiMathe“-Materialien zur digitalen Alphabetisierung und mathematischen Grundbildung für erwachsene MigrantInnen vorgestellt und erprobt. Empfehlungen sowie Handreichungen zum Einsatz im Unterricht wurden vermittelt.

Durchführung und Information: Verein maiz, rubia(at)maiz.at


Ausbildung zum/zur Multiplikator/in für die Aus- und Weiterbildung von Unterrichtenden in Alphabetisierung/Basisbildung mit MigrantInnen in der Zweitsprache Deutsch in Strobl

In der Projektperiode 2011-13 wurden die Ausbildungen durch ein Zusatzangebot für MultiplikatorInnen (parallel zum Lehrgang in Strobl) ausgeweitet. Damit wurde die Voraussetzung für bundesweite hochwertige Train-the-TrainerInnen-Angebote geschaffen, um flächendeckende Basisbildungsangebote für MigrantInnen in entsprechender Qualität zu unterstützen.

Durchführung und Information: AlfaZentrum für MigrantInnen der Wiener Volkshochschulen, alfa(at)vhs.at


Sensibilisierung: Sprache als Schlüssel - wozu?

Im Rahmen von MIKA wurde vom Verein DANAIDA eine Reihe von Sensibilisierungsworkshops durchgeführt. Dabei wurde ein tieferes Verständnis für die Zielgruppen von Basisbildungsangeboten erarbeitet; gesellschaftliche Mechanismen in Zusammenhang mit Diversität wurden thematisiert und unterschiedliche Handlungsmuster reflektiert.

Durchführung und Information: Verein Danaida, mika(at)danaida.at


Reflexivitätswerkstatt zum Thema „Lernprozesse“

Pädagogische Reflexivität wird als professionelle reflexive Haltung innerhalb des pädagogischen Feldes und als Möglichkeit einer Auseinandersetzung mit den Fragen nach dem Wissen der Lehrenden unter anderem über die lernenden Migrant_innen und nach den Aus¬wirkungen dieses Wissens auf das pädagogische Handeln verstanden. Die systematische und kompetente Reflexion des pädagogischen Handelns ist als untrennbarer Bestandteil von Professionalisierung zu betrachten.

Im Anschluss an den letzten Teilprojekt wird maiz eine pädagogische Reflexivitätswerkstatt zum Thema Lernprozesse entwickeln und im Rahmen von 2 Durchgängen erproben. Teilnehmer_innen der Werkstatt sind Basisbildner_innen in der Arbeit mit Migrant_innen.

Durchführung 2016 abgeschlossen.

Durchführung und Information: das kollektiv, Rubia Salgado, Mail: rubia(at)maiz.at



MigrantInnen mit Basisbildungsbedürfnissen im Fokus

Ausgehend von Ergebnissen aus MIKA II, die in der Broschüre Migrant_innen mit Basisbildungsbedürfnissen im Fokus dargestellt wurden, bietet dieser Workshop die Möglichkeit, Rahmenbedingungen, Bedürfnisse und Hintergründe von Interessent_innen für Basisbildungslernangebote besser kennen zu lernen.

Durch die Auseinandersetzung mit Bildungsbiographien von Migrant_innen in Verbindung mit der Einbeziehung und Reflexion der Erfahrungen der Workshopteilnehmer_innen (mit der Zielgruppe aber auch mit der eigenen Bildungsbiographie) wird in diesem Modul eine Möglichkeit zu einer weiteren Professionalisierung des pädagogischen Handelns im Basisbildungskontext geboten.

Durchführung 2016 abgeschlossen

Durchführung und Kontakt: Verein Projekt Integrationshaus, Martin Wurzenrainer, Mail: m.wurzenrainer(at)integrationshaus.at


Wahlmodul Kompetenzmanagement

Im Rahmen der Lehrgänge zur fachspezifischen Ausbildung wird ein Wahlmodul "Kompetenzmanagement in der Basisbildung" angeboten. Das Wahlmodul umfasst 2 Stufen und setzt die Prinzipien und Richtlinien des Schweizer Modells "CH-Q Kompetenzmanagement" um.

Im ersten Teil (Grundstufe CH-Q 1) steht die Selbsterfahrung mit dem Kompetenzmanagement-Prozess im Vordergrund. Im zweiten Teil (Aufbaustufe CH-Q 2) erfolgt der Transfer der Selbsterfahrung auf die Arbeit mit der Zielgruppe sowie mit dem im Vorläuferprojekt entwickelten Arbeitsinstrument für Kompetenzmanagement in der Basisbildung. Das Wahlmodul umfasst insgesamt 6 Präsenztage sowie Eigenarbeit zur Erstellung eines persönlichen Dossiers.

Durchführung 2016 abgeschlossen.

Durchführung und Kontakt: B!LL - Institut für Bildungsentwicklung Linz, Mag.a Elke Schildberger, Mail: schildberger(at)bildungsentwicklung.com


Werkstatt zur Selbst-Evaluation in der Basisbildung

Im Rahmen von MIKAplus wurden 2017 zwei Werkstätten zur Selbst-Evaluation in der Basisbildung angeboten. Wir gehen davon aus, dass es kritischer und theoretischer Zugänge zur Selbstevaluation sowie eines Repertoires an Instrumenten und Methoden und eines reflektierten Umgangs mit diesen bedarf, um die eigene Praxis im Sinne der pädagogischen Reflexivität und unter Berücksichtigung der „Prinzipien und Richtlinien für Basisbildungsangebote“ zu evaluieren.
Ziel der beiden Werkstätten war es daher, gemeinsam kritische Zugänge zur Evaluation zu reflektieren sowie Werkzeuge zur Selbstevaluation zu besprechen bzw. zu vermitteln. Selbstevaluation als Methode soll die Realisierung kritischer Basisbildungsarbeit unterstützen.

Durchführung und Kontakt: das kollektiv, Rubia Salgado, Mail: rubia(at)das-kollektiv.at